Kinder früh an musikalische Erlebnisse heranzuführen, ist der Sinn der musikalischen Früherziehung.

Ab vier Jahren beginne ich mit der musikalischen Früherziehung im Einzelunterricht auf der Basis der Märchenpädagogik, durch die eine Spielatmosphäre geschaffen wird, in der das Kind frei und ungezwungen im Rahmen seiner persönlichen Fähigkeiten Musik machen kann.

Beim Musikmachen wird dann alles verwendet, was das Kind schnell und einfach, aber mit klarer Zielsetzung, zum Musizieren nutzen kann.
Schlagwerk, Flöte, Klavier, Singen, Klatschen, Stampfen, Geräusche, Töne, Klänge, Laute.
Alles, was zum musikalischen Leben dazugehört, wird, benutzt, da das Kind aus allem etwas machen kann.

Ist der Moment günstig, lässt sich spielerisch eine Aufgabe stellen, um für Minuten Musik konkret werden zu lassen, und dann wieder ins Spielerische einzutauchen.