- Entwicklung in Siebenjahresschritten
- Tätigkeit mit Herz und Hand
- Ganzheitliches Wahrnehmen
- Gespür für kindliche Entwicklungsphasen
- Unterrichtsgestaltung gemäß seelischer Entwicklung
Die Waldorfpädagogik basiert auf einer individuellen Erziehung des Kindes, die sich aufgrund der im Siebenjahresrhythmus fortschreitenden Entwicklung der menschlichen Seele auf eine auf das jeweilige Lebensalter abgestimmte Betreuungsabsicht hin arbeitet.
Nach der von R. Steiner Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelten Pädagogik wird jeder Lebensabschnitt des Menschen seiner seelischen Reife nach berücksichtigt.
In der Vermittlung von Fähigkeiten und Wissen steht das Erlernen von Fähigkeiten für das Kind an erster Stelle. Die reine Wissensvermittlung erfolgt immer danach.
Das „Tun“ mit Herz und Hand ist der entscheidende Weg, der das Kind in allen seinen seelischen und körperlichen Möglichkeiten anspricht.